Dienstag, 5. Juli 2011

Labor: Thermotransferdrucker BBP11 für die Kennzeichnung im Labor



MAKRO IDENT - Der BBP11 ist ein kleiner und kompakter Etikettendrucker für den erstklassigen Thermotransferdruck bei geringen Kosten. Das vielseitige Einstiegsmodell empfiehlt sich besonders zur Kennzeichnung von Laborproben.

Der BBP11 ist besonders für die Kennzeichnung im Labor geeignet. Laboretiketten sind meist klein und auch der Druck erfolgt in kleiner Schrift und kleinen Barcodes. Aus diesem Grund erhält man mit der hohen Druckauflösung von 300 dpi auch sehr hochwertige und kontrastreiche Ausdrucke. Auch bei kleinen 9,53 mm kleinen Deckeletiketten.

Der Etikettendrucker BBP11 bietet eine hohe Leistung mit dauerhaft zuverlässigen Ergebnissen. Er ist die optimale Lösung für kleine bis mittlere Druckmengen im Labor. Durch den standardmäßig eingebauten Ethernet-Anschluss lässt sich dieser Drucker einfach in jede Anwendung integrieren. Dank der unkomplizierten Bedienung können Farbbänder und Materialien schnell und zeitsparend eingesetzt werden.

Im Lieferumfang enthalten ist die Etiketten-Software CodeSoft BASIC, die es erlaubt, sehr einfache Etiketten nur mit Text zu bedrucken. Wer mehr Anforderungen an eine Etiketten-Software stellt wie z.B. Barcodedruck, Serialisierung usw., der erhält von MAKRO IDENT auch die speziell für die Labor-Etikettierung entwickelte Software LabelMark.

Die LabelMark Software beinhaltet alle von MAKRO IDENT angebotenen Etikettenformate als Vorlagen für die Laborkennzeichnung. Grafiken von Gefahrstoff-Symbolen wie z.B. „Giftig“, „Ätzend“ usw. sind in der Software bereits vorhanden. Diese können in das jeweils ausgewählte Etikett mit eingebunden werden, wie auch das eigene Firmenlogo oder andere Grafiken.

Das Erstellen gut lesbarer Etiketten ist mit der LabelMark Software ein Kinderspiel. Benutzerfreundliche Assistenten erleichtern das Erstellen neuer Dateien und Vorlagen. Mit der LabelMark können auch 1-dimensionale Strichcodes wie auch 2-dimensionale Codes auf die Etiketten erstellt und auf die Laboretiketten aufgedruckt werden.

Der BBP11 Etikettendrucker verfügt über die drei Kommunikations-Schnittstellen USB, seriell und parallel. Der Drucker ist zudem TSZPL-fähig (kompatibel mit der ZPL-Druckersprache von Zebra) und kann dadurch mit der Labordatenverwaltung (LIMS) verwendet werden.

Die hochwertige, doppelwandige Gehäusekonstruktion macht den Drucker sehr solide und robust. Dank verstellbaren Sensoren kann eine Vielzahl an Etikettenformaten und Etikettenmaterialien bedruckt werden.

Der Drucker ist für eine Tagesmenge bis zu 1.500 (kleine) Laboretiketten geeignet und nimmt am Arbeitsplatz sehr wenig Platz durch seine kleine und kompakte Bauweise ein. Der BBP11 befriedigt die Nachfrage nach einer kostengünstigen Lösung bei gleichzeitig hoher Qualität und Zuverlässigkeit zur Kennzeichnung im Labor.

Weitere Informationen:
MAKRO IDENT – Labor-Kennzeichnung
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching
Ansprechpartner: Angelika Wilke
TEL. 089-61565828
FAX 089-61565825
WEB: www.labor-kennzeichnung.de
eMail: wilke@labor-kennzeichnung.de

Sonntag, 3. Juli 2011

Laboretiketten für den Einsatz in flüssigem Stickstoff und Autoklaven




MAKRO IDENT bietet ein großes Sortiment von Etiketten an, die zur Vereinfachung der Kennzeichnung im Laborbereich dienen. Die unterschiedlichen Etikettenmaterialien eignen sich speziell für den Einsatz bei Autoklaven bis hin zur Lagerung in flüssigem Stickstoff bei minus 196°C.

Die Etiketten von MAKRO IDENT sind speziell für den Einsatz im Labor, für ein GLP-konformes Arbeiten entwickelt worden. Erhältlich sind verschiedene Materialien zur professionellen Kennzeichnung von Laborproben.

Für viele Anwendungen im Labor hat MAKRO IDENT das passende Etikett. Mit dem jeweiligen, geeigneten Laboretikett können Deckel, Zentrifugenröhrchen, Kryo-Röhrchen und Probengefäße, Objektträger, Halme, Mikrotikerplatten, Glasgefäße, Petrischalen etc. gekennzeichnet werden.
Da der Laborbedarf an Etiketten sehr unterschiedlich ist, verfügt MAKRO IDENT über ein paar Hundert verschiedener Etikettenformate aus zwanzig verschiedenen Materialien.

Je nach Anwendung können manche Etiketten für einen Temperaturbereich von 130°C bis minus 196°C eingesetzt werden. Die Klebeeigenschaften sind hier besonders stark. Andere Etiketten (Material B-449, B-498, B-709) sind von glatten Oberflächen wieder ablösbar.
Für Kryo-Röhrchen gibt es spezielle, selbst laminierende Etiketten. Diese Materialien sind besonders dünn und mit einem sehr guten Haftkleber ausgestattet, damit diese bei der Lagerung in Tiefsttemperaturen (wie flüssigem Stickstoff) sicher und vor allem sehr lange haften bleiben, anstatt abzufallen. Alle Laboretiketten sind außerdem resistent gegen Xylen, andere Chemikalien, Lösungsmittel und Dimenthylbenzol.

Zur Kennzeichnung von Objektträgern wird eine spezielle Polyesterfolie verwendet, die auch zur Färbung verwendet werden kann (Ausnahme: GIMSA-Blau). Material B-490 und B-492 haftet auch auf gefrorenen Oberflächen. Zur Anwendung, bei denen eine Manipulation erkennbar sein muss, verfügt MAKRO IDENT auch über selbst zerstörende, manipulationssichere Sicherheitsetiketten.

Zu den Etiketten verfügt MAKRO IDENT auch über die passenden mobilen und stationären Etikettendrucker, Farbbänder und Etiketten-Software. Man findet bei dem im Münchner Süden ansässigen Unternehmen den kompletten Laborbedarf für die sichere und professionelle Kennzeichnung im Labor.

Weitere Informationen:
MAKRO IDENT – Labor-Kennzeichnung
Bussardstraße 24
82008 Unterhaching
Ansprechpartner: Angelika Wilke
TEL. 089-61565828
FAX 089-61565825
WEB: www.labor-kennzeichnung.de
eMail: wilke@labor-kennzeichnung.de